RÜCKGABERICHTLINIEN
Da es sich bei allen Produkten um individuell angefertigte Bildbearbeitungen handelt, ist eine Rückgabe grundsätzlich ausgeschlossen. Jedes Produkt wird nach deinen spezifischen Wünschen und Vorgaben erstellt.
Stornierung digitaler Bearbeitungen: Digitale Bearbeitungen können innerhalb von 2 Tagen nach der Bestellung storniert werden, jedoch nur, wenn mit der Bearbeitung noch nicht begonnen wurde. Sobald ich mit der Bearbeitung deines Auftrags starte, ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Stornierung von Ausdrucksbestellungen: Für Printprodukte (z. B. Ausdrucke der Bildbearbeitung) besteht grundsätzlich kein Recht zur Stornierung, da diese speziell für dich angefertigt werden. Sobald der Auftrag erteilt wurde, ist eine Rückgabe oder Stornierung des Ausdrucks nicht mehr möglich.
Unbrauchbare Bilder: Falls die von dir gelieferten Bilder unscharf, verpixelt oder von minderer Qualität sind, behalte ich mir das Recht vor, die Bearbeitung abzulehnen. In diesem Fall melde ich mich per E-Mail oder WhatsApp, um dir die Situation mitzuteilen und gegebenenfalls eine Neubeschaffung geeigneter Bilder zu empfehlen.
Kein Anspruch auf Nachbearbeitung bei ungeeigneten Bildern: Das Endergebnis hängt maßgeblich von der Qualität des Ausgangsbildes ab. Bitte beachte daher die Bildanforderungen und lade nur geeignete Bilder hoch. Bei ungeeigneten Vorlagen gibt es keinen Anspruch auf Nachbearbeitung, da das Ergebnis auf den eingesendeten Bildern basiert.
Technische Probleme: Solltest du nach Erhalt der digitalen Datei oder des Ausdrucks technische Probleme mit der Datei oder Lieferung haben, melde dich bitte innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware, damit ich dir schnellstmöglich weiterhelfen kann.
Für eine erfolgreiche Bearbeitung ist es wichtig, dass du die richtigen Bilddateien hochlädst. Die Qualität des Endprodukts hängt maßgeblich von der Qualität der eingesendeten Bilder ab. Bitte stelle sicher, dass deine Bilder die folgenden Anforderungen erfüllen:
-
Bildauflösung: Lade nur Bilder in hoher Auflösung hoch. Niedrige Auflösungen führen zu unscharfen und verpixelten Ergebnissen.
-
Bildformat: Idealerweise solltest du JPEG- oder PNG-Dateien verwenden. RAW-Dateien können gerne auch verwendet werden.
-
Bildausschnitt: Achte darauf, dass das Bild gut ausgeschnitten ist, ohne störende Objekte im Vorder- und Hintergrund. Der Fokus sollte klar auf deinem Fahrzeug liegen.
-
Helligkeit und Kontrast: Bilder mit einer guten Beleuchtung und einem klaren Kontrast ermöglichen eine bessere Bearbeitung. Vermeide stark überbelichtete oder unterbelichtete Bilder.
-
Bildwinkel: Falls spezifische Perspektiven oder Ansichten erforderlich sind (z. B. 3/4-Frontansicht oder seitliche Ansicht), achte darauf, dass du diese genau wiedergibst. Je nach Bearbeitungswunsch werden unterschiedliche Blickwinkel benötigt.
Falls du dir unsicher bist, ob deine Bilder die Anforderungen erfüllen, kannst du dich gerne vorab bei mir melden. Ich gebe dir gerne Feedback und Tipps, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.